Das sind die Feingehalte jeder Legierung. Eine Legierung ist die Zusammensetzung des Edelmetalls.
Jede Legierung besteht aus 1000 Teilen. Die Zahlen 925, 333, 585 und 750 geben dabei den Feingehalt des Edelmetalls an.
Silber wird üblicherweise in der Legierung 925 gefertigt („Sterling Silber“), das bedeutet, dass von 1000 Teilen 925 Teile aus Feinsilber bestehen. Die restlichen 75 Teile sind Kupfer. Das macht man, damit sich das Material besser verarbeiten lässt oder um ihm besondere Eigenschaften zu verleihen, z.B. besondere Farbe oder Härte.
Bei 585 Gold sind von 1000 Teilen 585 Teile reines Feingold. Des Rest besteht aus Silber und Kupfer. Je nachdem wie das Verhältnis der Zusatzmetalle ist, verändern sich die Farbe und/oder die Härte.
Weißgold ist normales Gelbgold, dem durch Zusätze eine helle Farbe verliehen wird. Klassischerweise wird hierbei Palladium zugesetzt, was dem Gold eine helle, gräuliche Farbe verleiht. Den gelblichen Grundton kann man aber trotzdem noch erahnen und die Farbe wirkt dadurch sehr edel.